Rückblick


Frühere Veranstaltungen in der Übersicht

Zeitraum 2008 - 2017

20.03.2017:

15. Bamberger Erbrechtstag (Jubiläumsveranstaltung)
Erstmals konnten mehr als 100 zusätzliche Anmeldungen aus Platzgründen nicht mehr berücksichtigt werden. Rechtsanwalt Jans erklärt sich bereit, das Manuskript seines Vortrages auch zuzusenden (am liebsten per E-Mail).


02.03.2016:

14. Bamberger Erbrechtstag
Mehr als 200 Teilnehmer holten sich Tipps zum Thema Erbrecht. Sowohl Rechtsanwalt Jans als auch Notar Dr. Wirth verteilten kostenlose Skripte.


22.06.2015

13. Bamberger Erbrechtstag
Rechtsanwalt Jans gab Tipps zur Testamentsgestaltung.
Notar Dr. Peter Wirth gab Ratschläge zum steuergünstigen Vererben und Verschenken.


29.09.2014

12. Bamberger Erbrechtstag
mit dem Bankkaufmann und Ruhestandsplaner Stephan Regus. Beitrag zur Pflegeversicherung durch die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege: Melanie Huml.


28.11.2013

Zehn Jahre Bamberger Erbrechtstage
Thema: Vorsorge für die Zeit vor dem Tod und nach dem Tod
Co- Referent: Bankkaufmann Stephan Regus (Ruhestandsplaner)


11.06.2013

Zehn Jahre Bamberger Erbrechtstage
Jubiläumsveranstaltung
Vortrag von Rechtsanwalt Jans über Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Vorsorgevollmacht
Notar Dr. Wirth erläutert erbrechtliche Regelungen


21.05.2012

Bamberger Erbrechtstag 2012
Rechtsanwalt Jans gibt "Tipps zur Testamentgestaltung".
Notar Dr. Wirth spricht über Ehe- und Erbvertrag, Betreuungsvollmacht und Vorsorgevollmacht.


16.05.2010

Bamberger Erbrechtstag 2010
Vortrag von Wolfgang Jans über "Patientenverfügung"

Vortrag von Notar Dr. Peter Wirth über "Vorsorgevollmacht"


27.10.2009

Bamberger Erbrechtstag 2009
Vortrag von Wolfgang Jans über "Tipps zur Testamentsgestaltung"
Vortrag von Notar Dr. Peter Wirth über "Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"


08.10.2008

Bamberger Erbrechtstag 2008
Vortrag von Wolfgang Jans über "Tipps zur Testamentsgestaltung"
Vortrag von Notar Dr. Peter Wirth über "Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"

Zeitraum 2001 - 2007

Herbst 2007

Teilnahme an mehreren Seminaren
zur regelmäßigen Fortbildung als
"Fachanwalt für Erbrecht"
"Fachanwalt für Familienrecht"


20.05.2007

Zum dritten Mal: Teilnahme an der Telefonaktion des "Fränkischen Tags"
zum Thema Erbrecht als einer der drei Experten


15.05.2007

"BAMBERGER ERBRECHTSTAG 2007"
im Pfarrheim St. Gangolf zum Thema: "Wie schreibe ich mein Testament?"


Frühjahr 2007

Zwei Vorträge für die katholischen Hilfswerke
(Caritas, Misereor, Adveniat, usw.) in Bamberg und in Cobur


31.01.2006

Vortrag vor den Kunden einer Steuerberatungsgesellschaft
Möglichkeiten zur Pflichtteilsvermeidung


13.12.2005

Vortrag vor den Kunden einer Steuerberatungsgesellschaft
Schnittstellen zwischen Familienrecht und Erbrecht


April 2005

als Referent für Erbrecht
4-Tages-Seminar für Rechtsanwälte in Nürnberg gehalten


April 2004

als Referent für Erbrecht
2-Tages-Seminar für Rechtsanwälte in Nürnberg gehalten


10. Mai 2004

Erbrechtstag der Sparkasse Bamberg
In der Seehofhalle Memmelsdorf


10. Mai 2004

Erbrechtstag der Sparkasse Bamberg
In der Seehofhalle Memmelsdorf

Prof. Dr. Groll vom Deutschen Forum für Erbrecht
Vererben mit Sinn und Verstand"

Rechtsanwalt Wolfgang G. Jans:
Einführung in das Thema Erbrecht und Moderation


24. März 2004

"Erben und Vererben - neue Erbschaftssteuerregelungen"
Im "Grünen Saal" der Harmonie, am ETA-Hoffman-Theater

Notar Dr. Peter Wirth:
"Vererben und Verschenken" (Empfehlungen vor der Reform der Erbschaftssteuer)

Rechtsanwalt Wolfgang G. Jans:
Einführung in das Thema Erbrecht und Moderation

Verwaltungswissenschaftlerin Nicola Steffen-Rohrbeck
"Begünstigung von Stiftungen und Vereinen durch Testament"

Rechtsreferendar Michael C. Neubert
"Steuerfragen bei Begünstigung von Stiftungen"


23.05.2003

Unternehmensübertragung zu Lebzeiten
Im Hotel "Der Krug" in Stegaurach

Unternehmensberater Friedrich R. Hörner:
"Basel II und Unternehmensnachfolge"
Wie wichtig ist eine geklärte Unternehmensnachfolge für ein Rating nach Basel II und die damit verbundene Kreditvergabe

Rechtsanwalt Wolfgang G. Jans:
"Erbschaftssteuer in der Schwebe - zur aktuellen Situation der Erbschaftssteuer"

Rechtsreferendar Michael C. Neubert:
"Unternehmensübertragung gegen Versorgungsleistungen" Generationswechsel im Unternehmen gegen Rentenzahlungen an den Senior


07.03.2003

Erbrecht für Privatleute
Im Hotel Residenzschloss in Bamberg

Notar Dr. Peter Wirth:
"Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für Privatleute"

Rechtsanwalt Wolfgang G. Jans:
"Der Pflichtteilsanspruch im Erbrecht"

Rechtsanwalt und Steuerberater Stephan Müller-Osten:
"Verfassungsmäßigkeit des Erbschaftssteuergesetzes und die daraus resultierenden Konsequenzen"

Rechtsreferendar Michael C. Neubert:
"Erbe geworden - wie geht's weiter?"


12.03.2002

Vererben mit Sinn und Verstand
Mit 1.400 Besuchern in der Memmelsdorfer Seehofhalle

Präsident des Deutschen Forums für Erbrecht Prof. Dr. Klaus Michael Groll:
"Vererben mit Sinn und Verstand"

Leiters des Coburger Finanzamtes Johann Bayer: "Erbschaftssteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten"

Rechtsanwalt Wolfgang G. Jans:Einleitung und Moderation


14.05.2001

Telefonaktion des Fränkischen Tag zum Thema "Erben"

Notar Dr. Peter Wirth, Rechtsanwalt Wolfgang G. Jans und Rechtsanwalt Franz Willhelm Heller beantworten in der Redaktion des Fränkischen Tag Fragen rund um das Thema "Erben"

Wolfgang Jans Rechtsanwalt

Hauptwachstr. 11
96047 Bamberg

Telefon: 0951 302090 0951 302090